Flyer Ausstellung © Stadt Ulm, Quelle: Stadt Ulm
Ausstellungen Bildergalerie

Donnerstag 20.11.2025

11:00 - 17:00 Uhr

Haus der Stadtgeschichte / Stadtarchiv Ulm

Weinhof 12

89073 Ulm

Ausstellung 300 Jahre Bibliotheksstiftung Dr. Johann Franc (1649-1725)

Medizin und Wissenschaft am Ende des Barockzeitalters

Geschenkt, verloren und wiedergefunden: Kurz vor seinem Tod vermachte der Ulmer Arzt Johann Franc (1649–1725) seine rund 2.500 Bücher umfassende Bibliothek der Stadt – ein kostbarer Schatz medizinisch-naturwissenschaftlicher Werke. Der verheerende Brand des Schwörhauses im Jahr 1785 zerstörte jedoch einen Großteil der Sammlung. Die Bücher gerieten in Vergessenheit.
Ein medizinhistorisches Forschungsprojekt der Universität Düsseldorf hat diesen Schatz nun in Zusammenarbeit mit Stadtarchiv und Stadtbibliothek Ulm rekonstruiert.
Die Ausstellung beleuchtet das Leben des streitbaren Gelehrten, zeigt erhaltene Werke aus seiner Sammlung und gibt Einblicke in die Wissenschaft seiner Zeit. Sein Patientenjournal „Ephemeris“ erlaubt dabei einen faszinierenden Blick in die Medizin im süddeutschen Raum um 1700.

Öffnungzeiten: 7. Oktober bis 30. November 2025, Dienstag bis Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr

Eintritt: frei
Homepage

Empfehlen

Eintritt

Normalpreis: frei

Veranstaltungsort Veranstalter

Haus der Stadtgeschichte / Stadtarchiv Ulm

Weinhof 12
89073 Ulm

Homepage

Telefon: (0731) 161-4200

Telefax: (0731) 161-1633

Hinweis: Zugang rollstuhlgerecht

Weitere Informationen zur Barrierefreiheit können Sie sich auf http://stadttipps-ulm.de oder direkt am Veranstaltungsort bzw. beim Veranstalter einholen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass sich durch Baumaßnahmen und Umzüge häufig Änderungen ergeben.

Haus der Stadtgeschichte / Stadtarchiv Ulm

Weinhof 12
89073 Ulm

Homepage

Telefon: (0731) 161-4200

Telefax: (0731) 161-1633

Haus der Stadtgeschichte / Stadtarchiv Ulm